Berufsvorbereitende Maßnahmen im Schuljahr 2010/2011
Erfolgreiches "Stärken-vor-Ort"-Förderprogramm wird fortgesetzt
Floristik und Gartenbau Schnarr bietet Ausbildungsstelle an!
Einen ersten Erfolg konnte das im Förderprogramm "Stärken vor Ort" angesiedelte Mikroprojekt "Raum für Chancen - Ausbildungsbörse vor Ort" verbuchen. Projektleiter Karlheinz Grund, Konrektor der Dalberg-Hauptschule, dankte am Freitag, dem 24. Juli 2009, im Rahmen einer Pressekonferenz der Inhaberin Heike Schnarr. Mit dieser Ausbildungsstelle für eine Schülerin aus Damm werde auch das städtische Vorhaben "Soziale Stadt - Stadtteil Damm" unterstützt. Das Projekt "Ausbildungsbörse" schafft eine Plattform zwischen Schule und Betrieben in Damm, stellt Praktikums- und Ausbildungsplätze zur Verfügung und bietet diesbezüglich auch den Betrieben Hilfestellungen an. Aktuell haben sich ca. 25 Betriebe zu dieser Kooperation bereit erklärt.

Bild oben, von links:
Bernhard Tessari, lokale Koordinierungsstelle "Stärken vor Ort"
Karlheinz Grund, Projektleiter "Raum für Chancen"
Lisa Aulbach, Auszubildende (Schülerin der Dalberg-Hauptschule)
Heike Schnarr, Inhaberin von SCHNARR Floristik & Gartenbau
Bernhard Kessler, Stadtentwicklungsreferent Stadt Aschaffenburg
Das Europa-Logo im Vordergrund signalisiert die Unterstützung durch den Europäischen Sozialfonds (EFS).
Pro Job
Ziele:
- Motivation der Teilnehmer
-
Verbesserung der Chancen am ersten Arbeitsmarkt durch sozial-
pädagogische Förderungs- und Qualifizierungsmaßnahmen - Möglichst keine Abgabe an die "JOA"-Klassen der Berufschule
Zielgruppe:
-
Schulabgänger aus den Klassen 9aG und 9b, die nicht schon ander-
weitig betreut werden.
Rahmenbedingungen:
- Träger: Stadtjugendamt Aschaffenburg
- Zeitraum: jeweils 01. Februar bis 31. August
- Umfang: 8 Stunden pro Woche
- Durchführung: Katja Noack, Sozialpädagogin
Betriebspraktikum
Klasse: 8aG + 8b
Termin: 09.05.2011 bis 20.05.2011
Organisation und Durchführung: Albrecht, Tremel
Begleitende Hilfe: Grund ("Raum für Chancen")
VBO (Vertiefte Beruforientierung) im bfz
Klasse: 8aG + 8b
Termin 1: 18.10.2010 bis 22.10.2010
Termin 2: 04.04.2011 bis 08.04.2011
Organisation und Durchführung: Albrecht, Tremel
VBO (Vertiefte Berufsorientierung) im bfz
Klasse: 7aG + 7b
Termin 1: 21.03.2011 bis 25.03.2011
Termin 2: 16.05.2011 bis 20.05.2011
Organisation und Durchführung: Piechotta, Makowsky
Betriebspraktikum
Klasse: 9aG + 9b
Termin: 29.11.2010 bis 03.12.2010
Organisation und Durchführung: Raub, Grund
BIZ-Besuch
Klasse: 8aG + 8b
Termin: 15./16.11.2010
Organisation und Durchführung: Albrecht, Tremel