Beratung und Hilfe an der Dalberg-Mittelschule Aschaffenburg
1. Schulberatung
- bei Fragen zur Schullaufbahn
- bei Fragen der beruflichen Orientierung
- bei Lern und Leistungsschwierigkeiten
- bei Verhaltensproblemen
- bei schulischen Krisensituationen
- bei besonderen Begabungen
- zur Unterstützung von Schulentwicklung
Schulberatung Bayern: www.schulberatung.bayern.de
A) Beratungslehrkraft: tba
Telefonische Sprechstunde: ---
Erreichbar über ---
Termine ---
B) Schulpsychologin: Barbara Hufner
Telefonische Sprechstunde: Mittwoch, 10:30 bis 11:30 Uhr
Tel: 06021/394 222
E-Mail: Barbara.Hufner@lra-ab.bayern.de
Termine nach Vereinbarung
2. Verbindungslehrkraft (früher: Vertrauenslehrer)
Aufgaben: (nach Art. 62 (6) BayEUG in Verbindug mit Art. 62 (3) BayEUG)
- Verbindung zwischen Schulleiter und Lehrkräften einerseits und Schülern andererseits
- Beratung der SMV und Vermittlung bei Beschwerden
- Entscheidungen der Lehrerkonferenz oder Schulleitung in ungelösten Problemfällen herbeiführen
- Teilnahme an Sitzungen des Schulforums als Berater nach Zustimmung der Mitgliedermehrheit
Derzeit im Amt: tba
Erreichbar: in den Pausen (außer am Dienstag); nach Unterrichtsende; nach
Absprache
3. Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS)
Gesetzliche Grundlage: § 13 SGB VIII
- Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung
- Abbau von Benachteiligungen
- Positive Lebensbedingungen für junge Menschen schaffen (z.B. Schulklima verbessern)
- Oberstes Ziel: Das Wohl des Kindes schützen.
Träger von JAS ist das Jugendamt der Stadt Aschaffenburg
Kontakt:
Katja Noack, Diplomsozialpädagogin (FH)
Tel: 0175/2242543
katja.noack@aschaffenburg.de
Konkrete Aufgaben der JAS:
- Beratung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen sowie privaten Schwierigkeiten und anderen Lebensfragen
- Stärkung sozialer und persönlicher Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zur Bewältigung der schulischen und privaten Anforderungen
- Beratung und Unterstützung von Eltern in Erziehungs- und Lebensfragen
- Vermittlung und Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu anderen Einrichtungen der Jugendhilfe
- Frühzeitiges Erkennen von Problemen
- Rasche und sinnvolle Intervention
- Kooperation mit den Lehrkräften
- Gewaltprävention
- Kooperation mit anderen Institutionen (Fachbereiche des Jugend-
amtes, Polizei, Beratungsstellen)
4. Hilfsangebote in Aschaffenburg
Niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Im Klinikum Aschaffenburg
Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
06021-32-0
Beratungsstellen
Beratungsstelle für Kinder Jugendliche und Eltern in der Stadt Aschaffenburg
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg
06021-392220
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Landkreis Aschaffenburg
Schloßberg 4
63739 Aschaffenburg
06021-392301
Sefra e.V. (für Frauen)
Frohsinnstr. 19
63739 Aschaffenburg
06021-24728
Sozialpsychiatrischer Dienst der Arbeiterwohlfahrt (für Erwachsene)
Sozialzentrum „Am Rosensee“ Institutsambulanz
Schweinheimer Str. 47
63743 Aschaffenburg
Anmeldung: 06021 – 9020 oder 06021 – 902160
Psychotherapeuten:
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Psychologen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Auskunft über aktuelle Kontaktdaten gibt die Arzt-/ Therapeutensuche unter www.kvb.de
Koordinationsstelle der KVB in Bayreuth, Tel. 0921/ 787765-40410 informiert über aktuell freie Kapazitäten
Terminservicestelle der KVB: 0921/ 787765-55020 (Fachärzte) oder 0921/ 787765-55030 (psychotherapeutische Erstgespräche, Akutbehandlungen)
Jugendamt der Stadt Aschaffenburg
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg
06021-3301324
Jugendamt im Landkreis Aschaffenburg
Bayernstr. 18
63739 Aschaffenburg
06021-394553
Allgemeiner Sozialer Dienst
Jugendamt Aschaffenburg Land
06021-394375
Gesundheitsamt
Merlotstr. 1-3
63741 Aschaffenburg
06021- 394 184 (Sammelnummer des ärztlichen Dienstes)
06021- 394 100 (Vermittlung)
Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken
Tel.: 0931 – 7945410
mail@schulberatung-unterfranken.de
Staatliche Schulpsychologin
Name und Telefonnummer
tba
Kinder- und Jugendtelefon
Nummer gegen Kummer: 116 111 oder 0800 – 1110888 (Mo – Sa 14.00 - 20.00 Uhr)
Im Internet:
• https://jugend.bke-beratung.de : Jugendberatung im Internet
• https://www.telefonseelsorge.de : Mail- und Chat-Beratung
• https://www.nummergegenkummer.de : Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
• http://www.youth-life-line.de : online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche