Beratung und Hilfe an der Dalberg-Mittelschule Aschaffenburg
1. Schulberatung
- bei Fragen zur Schullaufbahn
- bei Fragen der beruflichen Orientierung
- bei Lern und Leistungsschwierigkeiten
- bei Verhaltensproblemen
- bei schulischen Krisensituationen
- bei besonderen Begabungen
- zur Unterstützung von Schulentwicklung
Schulberatung Bayern: www.schulberatung.bayern.de
A) Beratungslehrkraft: Hubert Rupprecht
Telefon: 06021/411396
E-Mail: h.rupprecht@schulamt-aschaffenburg.de
Beratungstag: Freitag
Termine nach Vereinbarung
B) Schulpsychologin: Barbara Hufner
Telefonische Sprechstunde: Dienstag, 10:30 bis 11:30 Uhr
Tel: 06021/394 222
E-Mail: Barbara.Hufner@lra-ab.bayern.de
Termine nach Vereinbarung
2. Verbindungslehrkraft (früher: Vertrauenslehrer)
Aufgaben: (nach Art. 62 (6) BayEUG in Verbindug mit Art. 62 (3) BayEUG)
- Verbindung zwischen Schulleiter und Lehrkräften einerseits und Schülern andererseits
- Beratung der SMV und Vermittlung bei Beschwerden
- Entscheidungen der Lehrerkonferenz oder Schulleitung in ungelösten Problemfällen herbeiführen
- Teilnahme an Sitzungen des Schulforums als Berater nach Zustimmung der Mitgliedermehrheit
Derzeit im Amt: Julia Borowski und Philip Difour
Erreichbar: in den Pausen; nach Unterrichtsende; am besten: nach
Absprache
3. Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS)
Ansprechpartnerin:
Christiane Gollas
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Mobil: 0173/8907885
Mail: christiane.gollas@aschaffenburg.de
Termine nach Vereinbarung
An wen richtet sich JaS?
Schülerinnen und Schüler, die …
- jemanden zum Reden brauchen.
- persönliche Probleme oder Schwierigkeiten in der Schule haben.
- Ideen und Angebote für ihre Freizeitgestaltung suchen.
Eltern, die …
- sich Sorgen um ihr Kind und dessen schulische und/oder persönliche Entwicklung machen.
- Beratung und Unterstützung bei Erziehungsfragen oder in besonders belastenden Situationen wünschen.
- Begleitung und/oder Unterstützung bei der Vermittlung zu anderen Institutionen (z.B. Erziehungsberatung) wünschen.
Lehrerinnen und Lehrer, die…
- Schülerinnen und Schüler in der Klasse haben, die besondere Hilfe benötigen.
- Projekte mit der Klasse durchführen möchten (z.B. „Soziales Lernen“).
- Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten in der Klasse benötigen.
Wie arbeitet JaS?
Angebote von JaS sind…
- Beratungsgespräche für Schülerinnen, Schüler und Eltern
- Vermittlung an weitergehende Hilfen
- Gruppenarbeit mit Klassen
Das Angebot von JaS ist:
- freiwillig
- vertraulich
- kostenlos.
JaS ist eine Leistung der Jugendhilfe, Träger ist die Stadt Aschaffenburg.
4. Hilfsangebote in Aschaffenburg
Niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiater
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Im Klinikum Aschaffenburg
Am Hasenkopf 1
63739 Aschaffenburg
06021-32-0
Beratungsstellen
Beratungsstelle für Kinder Jugendliche und Eltern in der Stadt Aschaffenburg
Treibgasse 26
63739 Aschaffenburg
06021-392220
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern im Landkreis Aschaffenburg
Schloßberg 4
63739 Aschaffenburg
06021-392301
Sefra e.V. (für Frauen)
Frohsinnstr. 19
63739 Aschaffenburg
06021-24728
Sozialpsychiatrischer Dienst der Arbeiterwohlfahrt (für Erwachsene)
Sozialzentrum „Am Rosensee“ Institutsambulanz
Schweinheimer Str. 47
63743 Aschaffenburg
Anmeldung: 06021 – 9020 oder 06021 – 902160
Psychotherapeuten:
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten, Psychologen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Auskunft über aktuelle Kontaktdaten gibt die Arzt-/ Therapeutensuche unter www.kvb.de
Koordinationsstelle der KVB in Bayreuth, Tel. 0921/ 787765-40410 informiert über aktuell freie Kapazitäten
Terminservicestelle der KVB: 0921/ 787765-55020 (Fachärzte) oder 0921/ 787765-55030 (psychotherapeutische Erstgespräche, Akutbehandlungen)
Jugendamt der Stadt Aschaffenburg
Dalbergstr. 15
63739 Aschaffenburg
06021-3301324
Jugendamt im Landkreis Aschaffenburg
Bayernstr. 18
63739 Aschaffenburg
06021-394553
Allgemeiner Sozialer Dienst
Jugendamt Aschaffenburg Land
06021-394375
Gesundheitsamt
Merlotstr. 1-3
63741 Aschaffenburg
06021- 394 184 (Sammelnummer des ärztlichen Dienstes)
06021- 394 100 (Vermittlung)
Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken
Tel.: 0931 – 7945410
mail@schulberatung-unterfranken.de
Staatliche Schulpsychologin
Name und Telefonnummer
tba
Kinder- und Jugendtelefon
Nummer gegen Kummer: 116 111 oder 0800 – 1110888 (Mo – Sa 14.00 - 20.00 Uhr)
Im Internet:
• https://jugend.bke-beratung.de : Jugendberatung im Internet
• https://www.telefonseelsorge.de : Mail- und Chat-Beratung
• https://www.nummergegenkummer.de : Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
• http://www.youth-life-line.de : online-Beratung von Jugendlichen für Jugendliche