Das Schulprofil der Dalberg-Mittelschule Aschaffenburg
Stand: 09/2013
von J. Zentgraf, (ehem.) Rektor a. D.
Auf einen Blick sieht das Schulprofil der Dalberg-Mittelschule Aschaffenburg so aus:

Zum Herunterladen: Das Schulprofil der Dalberg-Mittelschule Aschaffenburg
1 Seite
1. Gebundene Ganztagesschule
- Lehrer
- Externe Kräfte und Experten
- Eltern
- Schülercafé
2. Die Schule im sozialen Umfeld - Öffnung nach außen
- Jugendamt vor Ort
- Mitarbeit im Quartiersbeirat "Soziale Stadt"
-
Einbindung der Schule in die Maßnahme "Soziale Stadt"
Öffnung von Räumen - Schülerlotsendienst
- Tutoren helfen den Kleinen
-
Projekte zum Umweltschutz und zur Biodiversität
3. Berufsorientierung
- Vertiefte Berufsorientierung (7./8. Jahrgangsstufe)
- Praxis an Hauptschulen
-
Förderverein
- Externe Experten
- Pro Job (JAS)
-
Schülerbetriebspraktika (8./9. Jahrgangsstufe)
-
BOP (Berufsorientierungsprogramm)
-
Zweite Chance
4. Agenda-21-Schule
- Agenda-Preisträger der Stadt Aschaffenburg
- Arbeitsgemeinschaft Wald
- Betreuung eines Waldgebiets im Strietwald
- jährliche Gemarkungsgrenzgänge
- Zeltlager mit eigener Versorgung
-
Projekt Streuobstwiesen
Aktion "Vom Apfel zum Saft"/Apfelernte -
Aktionen mit dem Bund Naturschutz
-
Ökoprofit
5. Gesunde Schule - Sport und Ernährung
- Vernetzungsstelle Schulverpflegung
- Schullandheimaufenthalte
- Zeltlager
-
sportliche Wettbewerbe
- Teilnahme am City-Lauf
- Externe Experten, wie z.B. Köche
- Arbeitsgemeinschaft Kochen in den Jahrgangstufen 5 und 6
-
Ziel: sinnvolle Ernährung
einfache, gesunde Gerichte
6. Feste und Feiern
- Halloweenparty
- Faschingsparty
-
jährliche Schulfeste
-
Winterwanderung: Schüler, Eltern, Lehrer
-
Adventsbesinnung
7. Kunst gestalten und erleben
- Museumsbesuche
- Kunstausstellungen
- Schulhausgestaltung
-
Jahresprojekte
-
Theaterbesuche
-
Künstler vor Ort erleben
8. Verantwortung zeigen
- Gedenkstätte Dachau
-
Reichsparteitagsgelände Nürnberg
-
Aktionen/Projekte gegen Rechts
-
Mitwirkung an sozialen Projekten